2013-07-25

Wattuino - erste Schritte

Bei Watterott gibt es einen kleinen Arduino Clone: Wattuino. (Im Bild schon bestückt mit Stiftleisten.)


Für die Entwicklung/Programmierung mit der Arduino Umgebung wird noch ein Programmieradapter benötigt, z.B. FTDI-Breakout. Beim FTDI-Breakout handelt es sich um einen USB-Seriell Wandler, damit kann der Wattuino (fast) wie ein normaler Arduino in der IDE verwendet werden. Update: Ggf. muss noch ein FTDI Treiber installiert werden.


Die Verwendung in der Arduino Entwicklungsumgebung gestaltet sich mit der genannten Kombination denkbar einfach.
  • Board: Arduino Pro or Pro Mini
  • Serial Port: /dev/tty.usbserialA1017RLQ (Nummer kann ggf. variieren)


Und das war es auch schon. Die ersten Tests mit den Arduino Beispielen "Blink" und "ReadASCIIString" liefen bei mir dann auf Anhieb.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen